Tubussystem

Es werden drei verschiedene Tubusdurchmesser und passende Linsenfassungen angeboten. Die Tuben bestehen aus schwarz eloxiertem Aluminium. Auf dem Umfang sind M3-Innengewinde verteilt. In diese Innengewinde werden M3x3 Gewindestifte geschraubt, mit denen die Tuben und Linsenfassungen fixiert werden. Zum Einschrauben wird ein 1,5mm Sechskantschlüssel benötigt. Alternativ sind in der Rubrik Zubehör auch Gewindestifte mit Schlitz erhältlich.
Vorzugsweise können Linsen mit den Durchmessern 12,7 / 12,5mm und 25,4 / 25,0mm in die Linsenfassungen eingeklebt werden. Diese Durchmesser sind bei vielen Anbietern verfügbar. Prinzipiell können auch andere Durchmesser >11mm eingesetzt werden, dann muss allerdings auf die Zentrierung der Linsen geachtet werden. Bei dickeren Linsen ist das Kaskadieren der Fassungen nicht mehr möglich. Für Versuchszwecke sollte ein gut lösbarer Klebstoff verwendet werden. Wir bieten in der Rubrik Zubehör einen entsprechenden Klebstoff an.
Es lassen sich Innen bewegbare Teile realisieren. Dafür steht ein Tubus mit einem Langloch zur Verfügung. Das bewegliche Teil wird mit Hilfe einer Rändelschraube bewegt. Durch Festziehen der Rändelschraube lässt sich das Innenteil fixieren.
Die Linsenfassungen mit den Artikel-Nummern 2024 und 2025 lassen sich kaskadieren. In die Linsenfassung mit der Artikel-Nummer 2024 können beidseitig Linsen eingesetzt werden.
Die Linsen müssen nicht unbedingt eingeklebt werden. Es ist auch möglich, M3 Gewindestifte, Rändelschrauben oder normale Schrauben zum Befestigen der Linsen zu verwenden. Allerdings sind die Linsenfassungen dann nicht mehr kaskadierbar. Wenn Gewindestifte eingesetzt werden, dann können die Linsenhalterungen auch in einen Tubus hineingeschoben werden. Mit Hilfe der Abmessungen in den Skizzen, die im Online-Shop zu jedem mechanischen Teil, durch einen Klick auf die Miniaturansicht aufgerufen werden können, lässt sich die erforderliche Gewindelänge für den jeweiligen Linsendurchmesser berechnen.

Befestigung einer Linse mit Gewindestiften in einem Tubus

Beispiel für die Befestigung von Linsen mit Rändelschrauben.

Die folgende Skizze zeigt die typische Anwendung des Tubus-Systems mit einem Strahlteilerwürfel. Prismen oder Strahlteiler können direkt auf eine Linsenhalterung geklebt werden. Es steht aber auch ein Prismenhalter zur Verfügung.


Prismen

Rechtwinkelprisma
Rechtwinkelprismen werden vor allem zur 90° Strahlumlenkung verwendet. Sie bestehen aus einem 90° und zwei 45° Winkeln. Das entstehende Bild ist gespiegelt.
Dispersionsprisma
So genannte Dispersionsprismen werden manchmal auch als Equilateralprismen bezeichnet. Sie besitzen drei 60° Winkel und werden hauptsächlich zur Zerlegung von Licht in seine spektralen Bestandteile verwendet.
Rhomboidprisma
Rhomboidprismen werden zum parallelem Versetzen des Strahlenganges ohne Richtungsumkehr verwendet. Das Bild ist seitenrichtig.
Bauernfeindprisma
Bauernfeindprismen lenken die Strahlen seitenrichtig 60° um. Sie müssen auf der Seite, bei der keine Totalreflexion stattfindet, verspiegelt sein. Oft werden solche Prismen in Mikroskopen eingesetzt, wo sie den Strahlengang um 60° abknicken, damit der Nutzer nicht von Oben in das Mikroskop schauen muss. Weiterhin werden Bauernfeindprismen bei Kletterbrillen bzw. Sicherungsbrillen verwendet. Die sichernde Person kann mit Hilfe dieser Brille den Kletterer beobachten, ohne ständig nach Oben blicken zu müssen.

Fadenkreuze

Fadenkreuz
Fadenkreuze dienen zum Anvisieren eines Ziels. Sie werden vorwiegend in geodätischen Geräten und Zielfernrohren eingesetzt.

Linsen

Plankonvexe und bikonvexe Linsen
Konvexe Linsen haben eine positive Brennweite und werden als Sammellinsen bzw. Fokussierlinsen in vielen optischen Geräten eingesetzt.
Bikonkave und plankonkave Linsen
Konkave Linsen werden vorwiegend zur Bildverkleinerung oder zum Aufweiten des Strahlengangs verwendet. Sie haben eine negative Brennweite.

Strahlteiler

Strahlteilerwürfel
Mit Hilfe von Strahlteilern wird das Licht entsprechend dem angegebenen Teilungsverhältnis 90° reflektiert oder ohne Richtungsänderung hindurchgelassen. Das reflektierte Bild ist spiegelverkehrt. Strahlteiler werden oft auch zum Zusammenfügen von zwei Bildern eingesetzt.

| Impressum | E-Mail Kontakt | Home >> Löscht den Warenkorb!!! |